ZIEL DER FREIEN LANDESAKADEMIE KUNST
ist die Förderung kunstorientierten Handelns in allen Bereichen des Lebens. Die Freie Landesakdemie Kunst ist ein Unternehmen der Kunst. In Fort- und Weiterbildungsangeboten geht es darum, künstlerische Sichtweisen und Belange in Bildung, Berufsleben und Alltag zu fördern. Wir führen Kooperationsprojekte mit Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen durch und geben der Kunst einen Ort im Sozialen.
 
STUDIUM
Bewerbungen jederzeit möglich
Eine Studienbewerbung ist jederzeit möglich.
 
KUNSTRAUM WEIßER HASE
Nymphus
In diesem Kunstprojekt an der Adolf-Reichwein-Schule, Freiburg erarbeiten Schüler und Schülerinnen in einer Kleingruppe ein bildkünstliches Thema und bereiten eine Aktion für ihre Mitschüler vor. Das Projekt wird durch das Bildungspaket Freiburg gefördert.
 
KUNSTRAUM WEIßER HASE
Mobiler Raum
Intensive Begleitung junger syrischer Flüchtlinge seit August 2016
 
KOLLEG KUNST
Neuer Studienschwerpunkt
Unter der Federführung des Künstlers Dietrich Schön haben wir den neuen Studienschwerpunkt: Kolleg Kunst konzipiert. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
 
THEORIE-WORKSHOP
Schlüsselprobleme der Objektiven Hermeneutik
Vortrag von Richard Schindler zum Theorie-Workshop der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Erziehungswissenschaft, Fallwerkstatt Rekonstruktive Bildungsforschung von Prof. Dr. Andreas Wernet (wegen Corona-Pandemie verschoben)
 
JENSEITS DES ATELIERS.
Visual Profiling als Ausweitung traditioneller künstlerischer Handlungsfelder.
Vortrag von Richard Schindler an der Macromedia Hochschule - university of applied sciences, Freiburg, am 17.03.2020 um 18:00. Der Vortrag ist wegen der Corona-Pandemie verschoben.
 
GRÜNE MITTE 2021-2022
Schulkunstprojekt an der Albert-Schweitzer-Schule II
In Ergänzung zur neuen Albert-Schweitzer-Hütte auf dem Campus der Albert-Schweitzer-Schulen entsteht die Grüne Mitte: Begrünung und Sitzgelegenheiten. Wegen Corona-Maßnahmen verschoben.
 
ARThOUSING - EINE EINFÜHRUNG
Beobachtungen, Deutungen, Kommentare. Künstlerische Inventionen in Kindergarten und Schule
In seinem neuen Buch geht es Richard Schindler um ganz andere Bilder – um diejenigen nämlich, die nicht als Bilder gedacht waren; um diejenigen, die unter der Hand wurden: ohne Bleistift, ohne Pinsel, ohne Fotoapparat - aber mit Autofocus für das Wesentliche.
 
CORONA
Corona-Bestimmungen
Selbstverständlich gelten bei allen unseren Unternehmungen die jeweils aktuellen Corona-Verordnungen. Bitte informieren Sie sich bei uns oder auf den offiziellen Webseiten des Bundes bzw. des Landes Baden-Württemberg.
 
TAG DER OFFENEN TÜR
Kolleg Kunst
Unser Kolleg Kunst öffnet für Besucherinnen und Besucher am 25.05.2022 seine Atelierräume in der Konradstr. 17, 79100 Freiburg. Sie sind herzlich eingeladen uns von 10 - bis 18 Uhr zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie!
 
HASENKUHLE
kunst-raum-schaffen
Ein dauerhaftes Atelier im Schulhaus – ein Traum des Adolf-Reichwein-Bildungshauses, der angesichts steigender Schüler_innenzahlen platzen musste. Doch zugleich ist dies der Ausgangspunkt für einen „aufbruch ins ortlose“. In der Woche vom 26.6.–2.7. im Museum für Neue Kunst Freiburg: Bis die Bude brummt ....
 
Carl-Netter-Realschule Bühl 2010 – 2011
Herzstück: Transkription Transformation Transplantation